UPDATE: VIELE VERBESSERUNGEN FÜR DIE TÄGLICHE BILDERSUCHE
HIGHLIGHT:
Eigene Arbeitsbereiche definieren
Optimal an unterschiedliche Anforderungen anpassen
Das Arbeiten an verschiedenen Projekten erfordert oft unterschiedliche Schritte. Mit dem neuen Update ist es möglich, die Benutzeroberfläche darauf auszurichten und verschiedene Arbeitsbereiche zu definieren, zu speichern und jederzeit zu einer bestimmten Einrichtung zurückzukehren.
So ist beispielsweise die Seitenleiste zu- oder aufklappbar. Die Fenster lassen sich an- oder ausdocken oder auf einem zweiten Bildschirm platzieren.
Über den Menüpunkt "Fenster" und den Menüunterpunkt "Arbeitsbereich" können die gespeicherten Arbeitsbereiche verwaltet sowie ausgewählt werden.
Auf einen Blick
Weitere Verbesserungen
Angebote ganz einfach in den Leuchtkasten schieben

Komplette Angebote aus my Offers lassen sich nun ganz einfach per Drag&Drop in den gewünschten Leuchtkasten kopieren. Einfach mit der Maus beim Medien-Slider ansetzen und in den Leuchtkasten schieben.
Sofort-Download auch für alle weiteren Formate verfügbar

Nach dem Update können nun neben Thumbnail, Preview und HighRes, alle weiteren angebotenen Medienformate – wie Web, Mobil oder LowRes – per Sofort-Download heruntergeladen werden.
Für Profis: Erweiterte Suche noch komfortabler

Die erweiterte Suche für fortgeschrittene Suchtechniken ist über das Plus-Symbol neben der Schnellsuche zu erreichen. Sie wartet mit einem benutzungsfreundlicheren Design und neu angepassten Logik-Verknüpfungen auf.
HIGHLIGHT:
Matrix-Filter & Places Bereich
Verbesserte Suchlogik und intuitive Bedienung
Der Anfang des Jahres neu eingeführte Matrix-Filter wurde und wird weiter ausgebaut und optimiert. Aktive Filter finden Sie jetzt deutlicher hervorgehoben. Neue Filter sind in Vorbereitung. Im Zusammenspiel mit einer überarbeiteten Darstellung im Places-Bereich erhalten Sie volle Transparenz und Kontrolle über die Auswirkungen Ihrer Filterauswahl.
Die Suchlogik wurde so angepasst, dass sich die Darstellung der Filter an der Auswahl im Places-Bereich orientiert und nicht umgekehrt. Es werden die Filter angezeigt, die als Schnittmenge von den ausgewählten Places bedient werden können.
HIGHLIGHT:
Download-Übersicht noch informativer
Die Download-Übersicht in my-picturemaxx listet alle Downloads und ihre Details auf. Durch die beiden neu integrierten Spalten "Status" und "Auflösung" werden weitere Informationen ins Blickfeld gerückt. Der Aufruf der Liste erfolgt spürbar schneller.
Status informiert über den Erfolg eines Downloads
Bei Verwendung der bisherigen my-picturemaxx-Versionen werden ausschließlich erfolgreiche Downloads in der Download-Historie erfasst. Nach der Installation des Updates werden auch nicht erfolgreich abgeschlossene Downloads in der Liste aufgeführt.
Die neue Spalte "Status" in der Download-Übersicht gibt für jeden neuen Download eine Rückmeldung:
- Erfolgreich - Download wurde komplett abgeschlossen.
- Fehlgeschlagen - Download war nicht erfolgreich.
- Offen - Download ist noch in Arbeit.
Im System des betreffenden Medienanbieters ist der Status für den jeweiligen Download ebenfalls einsehbar, so dass sich an dieser Stelle abrechnungsseitige Differenzen vermeiden lassen.
Die Download-Übersicht ist unter "Mein Benutzerkonto" im Menü zu finden.
Filterung nach der Mediengröße
Die neue Spalte "Auflösung" ermöglicht eine Filterung nach der Mediengröße (Thumbnail, Preview, HighRes, Sonstige Download-Größen) direkt in der Übersicht. Bislang war dies nur für die als Datei heruntergeladene Statistik vorgesehen.
Öffnung und Markierung von Gruppen bleiben erhalten

Ob eine Gruppe in den Places geöffnet oder geschlossen ist, wird bei Programmende gespeichert. Auch die Markierung der Places kann gesichert werden (Aktivierung notwendig unter Einstellungen).
Kompletten Leuchtkasten einfach versenden

Per Klick auf das E-Mail-Symbol am Leuchtkasten lassen sich alle Bilder des Leuchtkastens gleichzeitig in die E-Mail übernehmen, wenn keines der Bilder einzeln markiert wurde.
Metadaten bei Mouseover-Ansicht kopieren

Das Symbol oben rechts in der Mouseover-Ansicht gibt Ihnen die Möglichkeit, sich die Metadaten als Text in die Zwischenablage zu kopieren.
MATRIX-FILTER & SANFTES REDESIGN
Creative & Editorial
Den Fokus auf das benötigte Material legen
Die Auswahl zwischen „Creative“, „Editorial“ oder „Alles“ steht jetzt an zentraler Stelle bei der Suche bereit, um ein schnelles Umstellen zwischen den verschiedenen Recherchen zu ermöglichen. Für kommerzielle Projekte kommt in der Regel „Creative“ Material zum Einsatz, für die redaktionelle Berichterstattung wird zumeist „Editorial“ Material verwendet. Um welche Art von Material es sich handelt, wird von den jeweiligen Medienanbietern einklassifiziert.
Je nachdem, welche Auswahl Sie hier treffen, können sich die Optionen für den Matrix-Filter kontextbezogen ändern.
MATRIX-FILTER
Medienfilter und Matrix-Filter präsentieren sich kompakt über dem Suchergebnis
Der klassische Medienfilter wurde um den neuen Matrix-Filter erweitert. Alle Wahlmöglichkeiten stehen ab sofort immer über dem Suchergebnis bereit. Die Anordnung erfolgt übersichtlich nebeneinander nach Kategorien. Unter dem Punkt „Medien“ können Sie beispielsweise Ihre Suche nach Medientyp (Bild, Video, Audio etc.), Art, Ausrichtung oder Mediengröße verfeinern.
Es lassen sich auch verschiedene Kriterien kombinieren. Alle aktuell aktiven Filter werden als Buttons über dem Suchergebnis angezeigt und können mit Hilfe der Kreuz-Symbole einzeln entfernt werden.
Mehr über den neuen Matrix-Filter erfahren Sie unter "HIGHLIGHT".
Sie sehen den neuen Filterbereich nicht? Öffnen Sie einfach per Klick auf + einen neuen Suchergebnis-Tab oder wechseln Sie zu einem vorhandenen Suchergebnis.
SUCHSPRACHE
Bequem bei der Schnellsuche umstellbar
Die Suchsprache lässt sich direkt am Suchfenster umstellen, beispielsweise von „DE“ (deutsch) auf „EN“ (englisch). In dem Fall werden englische Keywords bei der Eingabe erwartet anstatt deutsche.
Die Suche von Begriffen in der jeweiligen Sprache kann Ergebnisvorteile gegenüber einer Suchanfrage bringen, die im Hintergrund per Wörterbuch übersetzt wurde. Voraussetzung hierfür ist, dass für die gesuchten Medien eine native Verschlagwortung in der gewünschten Sprache vom Anbieter bereitgestellt wurde.
DATUMSFILTER
Gut sichtbar, in einer Reihe mit der Schnellsuche
Auf den oft genutzten Datumsfilter können Sie jetzt direkt zugreifen. Die Datumsauswahl ist noch intuitiver, insbesondere bei der Auswahl individueller Zeiträume. Die Werte für Jahr und Monat werden sofort übernommen, Zeiträume werden markiert.
Alternativ lassen sich individuelle Zeiträume einfach per Tastatur eingegeben, zum Beispiel „9111989“ für den 09.11.1989 – die Trennungen werden automatisch vorgenommen.
SEITENLEISTEN
Mit nur einem Klick Platz schaffen für den Hauptbereich
Die Seitenbegrenzungen links und rechts im Programmfenster werden ab sofort durch zwei Seitenleisten gebildet. Mit diesen neuen Bedienelementen können Sie alle Fenster der linken bzw. der rechten Seite mit nur einem Klick aus- und in gleicher Fenster-Anordnung wieder einblenden. Sie gewinnen schnell Platz und schalten unkompliziert zurück. Öffnen Sie per rechter Maustaste das Kontextmenü einer Seitenleiste, um eine Liste der einblendbaren Fenster zu erhalten.
Alle Fenster, zum Beispiel Places, Metadaten, Projektordner, Suchhistorie etc. lassen sich auch weiterhin einzeln öffnen, schließen und abdocken.
Falls Sie ein Fenster vermissen, können Sie es auch über das neue Menü "Fenster" einblenden.
FUSSLEISTE
Leuchtkästen aus- und einblenden
Die untere Abgrenzung des Programmfensters übernimmt die neue Fußleiste. Klicken Sie darauf, um den Leuchtkasten aus- oder einzublenden.
Schneller geht es nur per Shortcut
- Mit der Kombination Umschalt + L kann der Leuchtkasten auch direkt ein- und ausgeblendet werden.
FENSTER ANORDNEN
1 Hauptfenster schnell maximieren und minimieren
Per Klick auf das neue Symbol oben rechts am Hauptfenster können Sie zwischen Vollbilddarstellung und Standarddarstellung wechseln, zum Beispiel um schnell maximalen Platz für das Suchergebnis, den Vorschau-Tab, für my Media Suppliers oder my Offers zu haben und genauso schnell wieder zurückzuwechseln.
Schneller geht es nur per Shortcut
- Mit der Kombination Umschalt + W lässt sich das Hauptfenster maximieren und minimieren.
2 Bild in das Vorschau-Fenster einpassen
Um die Darstellung des Vorschau-Bildes im Rahmen zu verändern, klicken Sie auf das Symbol oben rechts im Vorschau-Fenster. Damit können Sie zwischen voller Fensterausnutzung (Bild wird ggf. nicht komplett angezeigt) sowie vollständiger, proportionaler Darstellung des Bildes wechseln.
3 Fenster aus- und eindocken
Ein neu gestaltetes Symbol oben rechts an allen Fenstern macht sie auf die Möglichkeit des Ein- und Ausdockens aufmerksam. Klicken sie darauf, wird das betreffende Fenster aus seiner aktuellen Anordnung gelöst und kann frei auf dem Bildschirm (oder weiteren Bildschirmen) platziert werden.
Klicken Sie an gleicher Stelle bei einem frei platzierten Fenster, wenn Sie es wieder in die Fensterstruktur "eindocken" möchten.
WARENKORB &
SUCHERGEBNIS-EINSTELLUNGEN
1 Jederzeit im Zugriff
Das Warenkorb-Symbol rückt nach rechts neben das Benutzer-Symbol und bleibt dort permanent im Blick. Wurden Medien im Warenkorb abgelegt, wird auch die Anzahl angezeigt. Durch Klick auf das Symbol können Sie den Warenkorb öffnen und bearbeiten.
2 Alles zur Einrichtung auf einen Blick
Ansichts-, Sortierungs- und Zoomfunktion für das Suchergebnis wurden aus dem oberen Bereich des Programmes in einen eigenen Einstellungsdialog überführt. Die Suchergebnis-Einstellungen erreichen Sie über das bisherige Einstellungssymbol per Mausklick oder per Navigation über das Menü „Ansicht“.
HIGHLIGHT:
DER MATRIX-FILTER
Für schnelle und noch treffsicherere Ergebnisse
Der Matrix-Filter ergänzt den klassischen Medienfilter um nützliche Spezialfilter. Diese werden von Medienanbietern individuell zu konkreten Bildinhalten oder ausgewählten Themen angeboten. Sie finden diese Filter unter den folgenden Filter-Kategorien:
- Farbe
- Menschen
- Geographie
- Creative Themen
- Editorial Themen
Der komplette Medienfilter ist jetzt exklusiv über dem Suchergebnis angeordnet.
Bevor Sie eine Filterung vornehmen, entscheiden Sie, ob Sie Creative- oder Editorial-Material oder beides suchen möchten.
Die Auswahl Creative / Editorial und der Datumsfilter befinden sich immer gut sichtbar über den Filterkategorien und in direkter Nähe zur Suche.
Integrierte Ähnlichkeitssuche
Bei einigen Medienanbietern, die diese Möglichkeit unterstützen, können Sie zu einem Bild oder Video im Suchergebnis eine Ähnlichkeitssuche nach ähnlichen Medien anstoßen. Rufen Sie dazu mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählen Sie „Ähnlichkeitssuche“.
VIELE WEITERE ARBEITSERLEICHTERUNGEN
aus laufenden Updates
HIGHLIGHT:
HINWEISE ZU MEDIENANBIETERN
Anmerkungen und Notizen stehen bei jeder Suche direkt zur Verfügung
Administratoren eines ID-Zugangs können Bemerkungen zu einzelnen Medienanbietern anlegen, die in der Places-Übersicht für alle zugehörigen Medienkäufer angezeigt werden. Die "Globale Anmerkung" wird direkt neben dem Place-Namen dargestellt. "Globale Notizen" lassen sich für ausführlichere Preisstrukturen oder für Erklärungen zum Vertrag oder Workflow nutzen. Diese Angaben werden sichtbar, wenn der Medienkäufer die Maus in der Places-Übersicht über den Namen des jeweiligen Anbieters schiebt. Zusätzlich hat jeder Benutzer die Möglichkeit, an gleicher Stelle persönliche Notizen zu hinterlegen.
HIGHLIGHT:
DER VERWENDUNGSHINWEIS
Notizen zum Download für eine aussagekräftige Download-Auswertung
my-picturemaxx erlaubt die Hinterlegung von Verwendungshinweisen für alle Downloads. Für eine übersichtliche und speziell auf das Unternehmen abgestimmte Gestaltung der Verwendungshinweise kann Ihr Administrator eine individuelle Struktur der Informationen festlegen, die der Anwender immer ausfüllen soll.
Warum Sie ein Verwendungshinweis nutzen sollten?
Durch die Speicherung eines Verwendungshinweises unmittelbar beim Download eines Mediums können im Nachgang leicht entsprechende Zuordnungen zu Projekten oder Kostenträgern getroffen werden und strukturierte Auswertungen erfolgen.
Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz
Sämtliche Einzelelemente, wie zum Beispiel der Places, Downloads, Leuchtkästen usw. lassen sich mittels Drag & Drop verschieben und beliebig positionieren, auch außerhalb, zum Beispiel auf einem zweiten Bildschirm. Mehrere ausgedockte Elemente können außerhalb miteinander verbunden werden. Zurück geht’s, wenn Sie das jeweilige Fenster im Titelbereich „anfassen“ und „andocken“ lassen.
Element verschwunden? Mit dem Ansichtsmenü blenden Sie es wieder ein. Hier können Sie auch bequem ein neues Farbschema für den Hintergrund auswählen.
Vom Büro und von zu Hause zugreifen
Mit Ihrem persönlichen my-picturemaxx Login können Sie von beliebigen Computern aus recherchieren. Ihre Einstellungen, Leuchtkästen usw. erhalten Sie immer und überall aktuell aus der picturemaxx Cloud.
NOCH MEHR SUCH-OPTIONEN
Entdecken Sie den 24h-Such-Button.
Oder suchen Sie direkt nach der Mediennummer!
HIGHLIGHT:
24H - BUTTON
Damit Aktuelles zuerst kommt
Rechts neben dem Suchfeld finden Sie den 24h-Button. Damit werden Ihnen nur Medien angezeigt, die innerhalb der letzten 24 Stunden eingespielt wurden. Geben Sie wie gewohnt Ihre Keywords ein und starten Sie die Suche mit dem 24h-Button oder klicken Sie direkt darauf, um alle neuen Medien zu sehen.
HIGHLIGHT:
PHRASENSUCHE
Suche nach zusammenhängenden Schlagwörtern
Phrasen, feste Begriffe oder Namen, wie zum Beispiel „Helmut Kohl“ oder „Deutsche Einheit“ werden dank eines Suchindexes erkannt. Sie profitieren von besten Ergebnissen, wenn Sie die Begriffe in der richtigen Reihenfolge in Anführungen setzen.
Neue Suche / Suche in Ergebnissen
Diese Funktion sorgt dafür, dass nachfolgende Aktionen auf ein neues oder auf ein aktives, schon vorhandenes Suchergebnis angewendet werden.
Suche nach Mediennummer
Sie kennen nur die Nummer eines Bildes, Videos oder Dokuments? Kein Problem, geben Sie einfach die Nummer bei der Suche ein.
Mehr Übersicht für anspruchsvolle Suchanfragen
Die Erweiterte Suche bietet Raum für fortgeschrittene Suchtechniken. Sie ist ab sofort über das Plus-Symbol neben dem Suchfeld zu erreichen. Nützlich sind die deutlich gekennzeichneten Logik-Verknüpfungen. Der Medienfilter kann zusätzlich aktiviert werden.
Zeit sparen mit gespeicherten Suchanfragen
In der Erweiterten Suche lassen sich Ihre Suchanfragen speichern und später für eine neue Suche wieder abrufen. Die gewählten Suchkriterien bleiben erhalten.
HIGHLIGHT:
KONTAKT - ICON
Direkter Zugriff auf die Anbieterdaten
Sie kennen die kleinen Icons unter den Thumbnails im Suchergebnis. Hier finden Sie das Kontakt-Icon mit dem „i“ wie Information. Lassen Sie sich per Mausklick schon an dieser Stelle die Daten des jeweiligen Medienanbieters anzeigen, zum Beispiel Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail Adresse, um Fragen zum Angebot direkt zu klären.
HIGHLIGHT:
MOUSEOVER-VORSCHAU
Integrierte Serienvorschau
Fahren Sie mit der Maus über ein Thumbnail im Suchergebnis und sehen Sie die optimierte Mouseover-Vorschau. Handelt es sich um eine Serie, finden Sie alle zugehörigen weiteren Medien als klickbare Thumbnails integriert. Es erscheint nichts über dem gewählten Bild? Aktivieren Sie im Menü Bearbeiten die Mouseover-Einstellungen.
Verbesserte Ansichten und Zoom
Galerie-, Listen- und Mosaikansicht präsentieren sich in übersichtlichem Design. Suchergebnisse lassen sich nach verschiedenen Kriterien sortieren. Welche Angaben unter dem Thumbnail im Suchergebnis angezeigt werden, regeln Sie detailliert über das Steuerrädchen der gewünschten Ansicht. Es wird sichtbar, wenn Sie das Ansichts-Icon oben rechts im Fenster klicken. Mit dem optimierten 3-Stufen Zoom-Regler wählen Sie die gewünschte Größe der angezeigten Medien.
Anzahl der Suchergebnisse pro Medienanbieter
Noch bevor Sie Ihre Suchanfrage auslösen, zeigt Ihnen die Places-Übersicht, welche Anbieter Ihre Suchanfrage bedienen können - inklusive der Anzahl der angebotenen Medien. Geben Sie einfach Ihre Schlagwörter oder Kriterien ein und beobachten Sie die Veränderungen noch bevor Sie die Suche abschicken.
LEUCHTKÄSTEN SPIELEND LEICHT ORGANISIERT
Nutzen Sie die Projektordner und profitieren Sie von den Team-Funktionen!
LEUCHTKÄSTEN & PROJEKTE
Erstellen und bearbeiten
Projektordner und zugehörige Leuchtkästen lassen sich leicht anlegen und administrieren. Damit haben Sie immer nur die Leuchtkästen im Blick, die Sie für Ihr aktuelles Projekt benötigen. Hier definieren Sie auch, ob Sie einen Leuchtkasten mit den Team-Mitgliedern für Ihre ID-Nummer teilen möchten oder nicht.
Suchfunktionen für Leuchtkästen
Sehr praktisch ist auch die Suchfunktion, mit der Sie anhand von Wörtern aus dem Titel Leuchtkästen auffinden können.
Infobox zum Leuchtkasten
Die Infobox im Leuchtkasten-Bereich, einblendbar durch Klick auf das Info-Symbol, liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel Medienanzahl, Share-Informationen und das Datum der letzten Änderung.
Kommentare zur Medienauswahl speichern
Die Infobox eines Leuchtkastens gibt Ihnen zusätzlichen Raum, um Ihre Auswahl zu erklären oder um wichtige Hinweise zu vermerken. Das ist besonders praktisch für Leuchtkästen, die Sie mit anderen teilen.
Die Drag & Drop Funktion
Die Drag & Drop Funktion ermöglicht, Bilder aus einem Leuchtkasten oder einem Suchergebnis per Drag & Drop in einen ungeöffneten Leuchkasten in der Projektordner-Liste zu ziehen und abzulegen .
Aktuelle Ansicht
Die Scroll-Position wird beim Wechsel zwischen Leuchtkästen gespeichert, d.h. nach Hin- und Zurückwechseln wird der Leuchtkasten in der Position geöffnet, wie er verlassen wurde.
HIGHLIGHT:
ARBEITEN IM TEAM
Teilen Sie Ihre Leuchtkästen mit Anderen
Mit my-picturemaxx können Sie in wenigen Schritten jeden erstellten Leuchtkasten mit den Mitgliedern Ihres Teams teilen. Ein Klick auf das Share-Icon öffnet automatisch Ihr Adressbuch. Hier sind alle relevanten my-picturemaxx Benutzer automatisch hinterlegt. Welche Rechte die einzelnen Nutzer für den von Ihnen erstellten Leuchtkasten erhalten, bestimmen Sie selbst.
Rankings und Notizen
Verteilen Sie Sternchen für einzelne Medien im Leuchtkasten, die Ihnen gefallen und hinterlegen Sie individuelle Notizen.
Reihenfolge per Drag & Drop
Die Reihenfolge von Medien in einem Leuchtkasten können Sie per Drag & Drop jederzeit selbst bestimmen.
KREATIVE SERVICES AUF EINEN KLICK
Die exklusiven my-picturemaxx Services liefern Ihnen Inspiration und fertige Suchergebnisse!
HIGHLIGHT:
my Calendar
Sie wollen kein Datum, Jubiläum oder Event verpassen oder suchen noch ein Thema für die nächste Ausgabe? Dann schauen Sie in den Kalenderservice von my-picturemaxx. Klicken Sie auf ein Datum und my Calendar zeigt Ihnen wichtige nationale und internationale Ereignisse des Zeitgeschehens.
Oder suchen Sie einfach gezielt nach einem Thema. Jeder Kalendereintrag hält eine Medienvorschau mit passenden Ergebnissen und eine vorbereitete Suchanfrage für Sie bereit.
Ereignisse
Geburtstage
Todestage
Feiertage/Gedenktage
HIGHLIGHT:
my Offers
Lassen Sie die weltgrößten Events und die wichtigsten regionalen Ereignisse einlaufen. my Offers spiegelt das öffentliche Leben in Echtzeit: top-aktuelle Medien aus News, Politik, Sport, Entertainment, vom süßesten Red-Carpet-Lächeln bis hin zum Tor des Abends. Offers oder Angebote sind in my-picturemaxx Galerien, die direkt von den Medienanbietern zu einem Thema zusammengestellt werden.
100%ige Relevanz garantiert.
![]() |
my Offer Angebot ist neu | |
![]() |
|
|
![]() |
|
HIGHLIGHT:
my Media Suppliers
my-picturemaxx zeigt Ihnen ganz genau, bei wem Sie einkaufen und macht Ihnen die Kontaktaufnahme ganz leicht. Unter my Media Suppliers hat jeder Medienanbieter sein Profil mit Adress- und Kontaktdaten, Kurzvorstellung und einer Medienauswahl hinterlegt. Filtern Sie zum Beispiel nach Themenschwerpunkt oder Standort und übernehmen Sie die Ergebnisse in Ihre Suchgruppen.